



Die Stiftung für die Bienen setzt sich mit Herzblut für den Schutz der wichtigsten Bestäuber ein – die Honig- und Wildbienen. Ihr Ziel ist es, Projekte zu fördern, die aktiv zur Erhaltung der Biodiversität beitragen und die Lebensräume der Bienen sichern. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Unterstützung von BienenSchweiz, dem Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz, der sich mit grossem Engagement für die Bedürfnisse und das Wohlergehen von Honig- und Wildbienen starkmacht.
BienenSchweiz, der Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz, engagiert sich für die Förderung einer nachhaltigen Bienenhaltung und den Schutz der Honig- und Wildbienen. Neben Bildungs- und Forschungsprojekten unterstützt der Verband Initiativen wie das Anlegen von Blühflächen, um Lebensräume für Bestäuber zu schaffen und die Artenvielfalt zu fördern.
Mit dem Projekt Blühflächen setzt sich die Stiftung für die Bienen und BienenSchweiz für die Schaffung und den Erhalt von Blühflächen ein, die wertvollen Lebensräume für Honig- und Wildbienen bieten. Diese artenreichen Flächen fördern nicht nur die Bestäuber, sondern stärken auch die Biodiversität in der Schweiz. Gemeinsam mit Landwirten, Gemeinden und Firmen entstehen so blühende Landschaften voller Leben. Das Projekt wird durch BienenSchweiz fachlich umgesetzt.
Fussballfelder neue Lebensräume für Bienen
verschiedene Flächen, Hecken und Nistplätze
engagierte Landwirt*innen, Gemeinden, Schulen und Firmen